Zum Inhalt springen

Der Becher

Becher SOUL Bienenfreunde

Die Pflanzenfotos von Marie Lang und Sophia Schrödter haben sich vor drei Jahren mit dem feinen Porzellan der CUP+MUG Porzellanveredelung verbunden. Im Rahmen dieser Kooperation entstand jetzt der „Bienenbecher“

Die Pflanzen

Linaria mit Hummel

Ausführliche Porträts der auf dem Bienenbecher abgebildeten Pflanzen (sowie ihrer engeren Verwandten), mit Informationen zu Standort, Verwendung im Garten, Kultur sowie zu den besuchenden Insekten


Im eigenen Garten

Jeder, der einen eigenen Garten oder auch nur einen Balkon hat, kann etwas zum Schutz der
Insekten im Allgemeinen und der Wildbienen im Besonderen tun (und auch: lassen!)

Eine vorläufige Zusammenfassung

Buchtipps, Bezugsquellen, Online-Ressourcen

Pflanzen kaufen

Sie möchten mehr insektenfreundliche Pflanzen in Ihren Garten, auf Ihren Balkon holen? Die Auswahl ist riesig. Besonders viel Spaß macht der Besuch schöner Gärtnereien und das Stöbern auf Pflanzenmärkten!

Online lesen

Das Internet ist eine schier unendliche Quelle guter wie auch weniger guter Informationen zum Thema Wildbienen, Insekten und Co.
Wir haben ein paar empfehlenswerte Seiten für Sie entdeckt!

Buchtipps

Vieles, was zum Thema Wildbienen und Pflanzen geschrieben wurde, gibt es nicht online. Zwischen Buchdeckeln verbergen sich oft deutlich tiefgründigere und reichhaltigere Texte zum Thema, manchmal zudem reich ausgestattet mit Abbildungen.


Marie Lang und Sophia Schrödter haben sich stets über Postkarten mit schlecht, falsch oder gar nicht beschrifteten Pflanzenmotiven geärgert. So kam es zu einem eigenen Postkartenverlag. Heute gibt es einen Teil ihrer Motive auf den schönen Bremer Bechern.

Seit 1998 widmen sich Susanne und Ralf Duwe in Bremen der Veredelung von Weißware und Fine Bone China. Die ersten Motive der Firma Lang & Schrödter fanden 2016 ihren Weg auf das Bremer Porzellan; seitdem wächst die „Naturwiesen“-Reihe langsam, aber stetig.

Logo Cup + Mug